51. BFH-Urteil zu Abforderungsschreiben: Risiken beim unberechtigten Steuerausweis nach § 14c UStG

51. BFH-Urteil zu Abforderungsschreiben: Risiken beim unberechtigten Steuerausweis nach § 14c UStGBy: Alexander Graf Published on: 05/10/2025

Rechnungen mit überflüssigen oder widersprüchlichen Angaben sind für Finanzämter oft Anlass, den Vorsteuerabzug zu versagen. Worauf Sie achten müssen.

Umsatzsteuer
51. BFH-Urteil zu Abforderungsschreiben: Risiken beim unberechtigten Steuerausweis nach § 14c UStG

50. Umsatzsteuerfreiheit bei Leistungen aus dem persönlichen Budget: Chancen für Unternehmer und Dienstleister

50. Umsatzsteuerfreiheit bei Leistungen aus dem persönlichen Budget: Chancen für Unternehmer und DienstleisterBy: Alexander Graf Published on: 05/10/2025

Leistungen, die aus einem persönlichen Budget gezahlt werden, sind unter bestimmten Bedingungen von der Umsatzsteuer befreit – erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen.

Umsatzsteuer
50. Umsatzsteuerfreiheit bei Leistungen aus dem persönlichen Budget: Chancen für Unternehmer und Dienstleister

19. BMF: Keine Umsatzsteuerschuld bei falschem Ausweis an Privatkunden

19. BMF: Keine Umsatzsteuerschuld bei falschem Ausweis an PrivatkundenBy: Alexander Graf Published on: 13/04/2025

Das BMF folgt dem EuGH: Ein falscher höherer Umsatzsteuerausweis an Privatkunden führt nicht zur Steuerschuld – aber nur, wenn kein Vorsteuerabzug möglich ist.

Umsatzsteuer
19. BMF: Keine Umsatzsteuerschuld bei falschem Ausweis an Privatkunden

14. BFH: Gutschrift statt Valuta – Umsatzsteuer erst bei Zahlungseingang

14. BFH: Gutschrift statt Valuta – Umsatzsteuer erst bei ZahlungseingangBy: Alexander Graf Published on: 13/04/2025

Der BFH entschied: Für die Umsatzsteuer zählt nicht die Valuta, sondern die tatsächliche Gutschrift auf dem Konto des Leistungserbringers. Jetzt Urteil lesen.

Umsatzsteuer
14. BFH: Gutschrift statt Valuta – Umsatzsteuer erst bei Zahlungseingang